Jetzt brauchen wir Sie, die Unternehmen
Die befristete ESF-Projektförderung (Europäischer Sozialfond) für Port Opportunity läuft nach Ende Mai 2022 aus. Weil wir unter den schwierigen Bedingungen unser Projekt erfolgreich umsetzen und trotz Pandemie Arbeitskräfte vermitteln konnten, ist das Feedback von allen Seiten sehr gut. Grund genug, das Projekt mit Unterstützung von und für Bremer Unternehmen zu verstetigen. Helfen Sie uns dabei.
Blick nach Vorn
Angesichts der Lage in der Ukraine (s.o.) sind wir den Förderinstitutionen des Europäischen Sozialfonds im Land Bremen sehr dankbar dafür, dass sie unser Projekt unterstützt haben. Wie dringend notwendig derartige Maßnahmen und Initiativen sind, zeigt die aktuelle Entwicklung mitten in Europa. Wir konnten in den letzten 1 ½ Jahren ein agiles Team aufstellen, dass unser Projekt nicht nur kurzfristig zu einem Erfolg gemacht hat, sondern sich jetzt, auch nach Förderende im Mai, auf einen neuen Flüchtlingsstrom aus der Ukraine einzustellen vermag und helfen wird.
- Es geht immer ein bisschen besser: Zunächst werden wir über die laufende Prozessoptimierung hinaus am Ende des jetzigen ESF-Projektes das Feedback der Unternehmen, sozialen Träger und Geflüchteten auswerten und entsprechende Feinjustierungen vornehmen.
- Europa im Fokus: Wir werden einen besonderen Fokus auf die Flüchtlinge aus der Ukraine richten. Unter Ihnen befinden sich viele sehr gut qualifizierte Fachkräfte. Niemand weiß heute, welches politische System sich in deren Heimat etablieren wird. Deswegen möchten wir allen Ukrainern, die sich dazu entscheiden, in Deutschland zu bleiben, eine Perspektive geben.
- Mensch ist Mensch: Wir werden uns nicht mehr nur der Vermittlung von Geflüchteten widmen, sondern generell Menschen, die, aus welchen Gründen auch immer, Schwierigkeiten haben, am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Dazu gehören Menschen mit Behinderungen ebenso, wie Menschen die von der Grundsicherung (SGB2) leben oder Alleinerziehende mit besonderen Herausforderungen an ein Berufsleben. Eine große Hilfe sind uns schon jetzt die engen Kontakte zu den sozialen Trägern. Sie ermöglichen es uns, sehr gezielt die Bedürfe von Arbeitssuchenden und Unternehmen in Einklang zu bringen und Brücken zwischen Ihnen zu bauen.
- Ein PLUS für die Nachhaltigkeit: Für aktive Mitglieder wird der Verein die Betreuung der Geflüchteten auch noch nach einer Festanstellung oder in der Ausbildung forcieren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir z.B. bei Schwierigkeiten mit der Sprache oder der Berufsschule.
Welche Möglichkeiten es gibt, uns zu unterstützen
Grundsätzlich möchten wir weiter ehrenamtlich arbeiten und unsere Dienstleistung Unternehmen wie Arbeitssuchenden kostenfrei zur Verfügung stellen. Wenn wir daraus ein Geschäftsmodell entwickeln wollten, würde das den Fokus von dem integrativen Ansatz des Vereins zu stark ablenken und wichtige Ressourcen verbrauchen, die an anderer Stelle mehr bewirken werden. Das sind die Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
Werden Sie Mitglied im Verein
Egal ob Unternehmer, Soziale Träger oder Privatperson. Sie haben auf diese Weise die Möglichkeit, die Arbeit des Vereins aktiv mitzugestalten. Aufgrund des Fachkräftemangel dürfte dies gerade für kleine Firmen und Freiberufler, die über keine eigene Personalabteilung verfügen, eine attraktive Möglichkeit sein, die Suche nach geeigneten Mitarbeitern über das Sekretariat hinaus auszudehnen.
Unsere Vereinsbeiträge:
-
- Privatpersonen: 60€ / Jahr
- passives Unternehmen (Unterstützer, die keine Gegenleistung abrufen) 300 €
- aktives Unternehmen bis 10 Mitarbeiter (können den Verein zu Akquisition von Arbeitskräften nutzen): 500 € + 500 € einmaliger Bonus für jeden von Port Opportunity vermittelten Mitarbeiter, der länger als 6 Monate im Unternehmen ist.
- aktives Unternehmen bis 50 Mitarbeiter (können den Verein zu Akquisition von Arbeitskräften nutzen): 1000 € + 1000 € einmaliger Bonus für jeden von Port Opportunity vermittelten Mitarbeiter, der länger als 6 Monate im Unternehmen ist.
- aktives Unternehmen bis 100 Mitarbeiter (können den Verein zu Akquisition von Arbeitskräften nutzen): 1500 € +1500 € einmaliger Bonus für jeden von Port Opportunity vermittelten Mitarbeiter, der länger als 6 Monate im Unternehmen ist.
- aktives Unternehmen über 100 Mitarbeiter (können den Verein zu Akquisition von Arbeitskräften nutzen): 2500 € +2500 € einmaliger Bonus für jeden von Port Opportunity vermittelten Mitarbeiter, der länger als 6 Monate im Unternehmen ist.
Für Fragen zur Mitgliedschaft, wenden Sie sich bitte an carsten.dohme@port-opportunity.de .
Spenden
SIE MÖCHTEN UNSERE ARBEIT UNTERSTÜTZEN? Gerne: Spenden Sie einfach in Form einer organisationsgebundenen Spende an den Ausspann e.V. unter dem Stichwort “port opportunity”auf das Konto DE18 2905 0101 0082 5367 23 bei der Sparkasse Bremen. Warum an den Ausspann e.V.? Der gemeinnützige Verein betreibt ein Sprachcafé für Geflüchtete. Und Sprache ist ein wesentlicher Schlüssel zur erfolgreichen Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Der Ausspann e.V. – Sprachförderung ist Integration.
Bereits seit vielen Jahren arbeitet Port Opportunity mit dem Ausspann e.V. zusammen. Der gemeinnützige Verein unterstützt als kreatives Kommunikationszentrum Geflüchtete mit Deutschkursen und dem Sprachcafé, einem Treffpunkt zum Austausch und Ausgangspunkt für gemeinsame Aktivitäten, die das Lernen einer Sprache im Alltag fördern. Dazu gehören Beratungsgespräche ebenso wie Kinobesuche, Spiele, die Entdeckung der neuen Heimat oder Kunstprojekten. Der Ausspann e.V. existiert bereits seit 2016 und ist 2021 in das Creative Hub in der ehemaligen Dr. Hess Kinderklinik umgezogen. Dort haben Geflüchtete völlig zwanglos die Möglichkeit mit Menschen aus den verschiedensten Kulturen in Kontakt zu treten und ihre eigene Kreativität auszuleben. So haben auch Sie die Chance, ein Stück Normalität ohne Druck von Außen zu erleben.
Warum an den Ausspann e.V. spenden und nicht direkt an Port Opportunity?
Als wir 2015 mit Port Opportunity gestartet sind und 2017 daraus einen Verein formiert haben, war es immer unsere Maxime, möglichst Ressourcen schonend zu arbeiten. Dazu gehört auch, dass wir das wenige Geld, dass über Mitgliedsbeiträge und die Förderung über den Europäischen Sozialfond (ESF) reinkommt soweit wie möglich für die Vermittlung von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt einzusetzen. Wer einmal einen gemeinnützigen Verein gegründet hat, kennt die Hürden, die zu nehmen sind. Arbeitszeit und Aufwände für Notare und anwaltliche Beratung, um den Anforderungen der Finanzbehörden gerecht zu werden, kosten viel Zeit und Geld. Beides wollen wir besser nutzen. Deswegen kooperieren wir mit dem Ausspann e.V.
Unser Spendenkonto
Spenden an: Ausspann e.V.
Stichwort: Port Opportunity e.V.
Konto: DE18 2905 0101 0082 5367 23